| |
Institut für
Gestalt und
Erfahrung
IGE-Post
Januar 2013
Schatten-Masken |
Hallo mal wieder!
Heute feiert meine
ältere Tochter ihren fünften Geburtstag. Es berührt mich immer wieder
sehr, sie wachsen zu sehen. Und die Arbeiten an unserem Haus neigen sich
mehr und mehr dem Ende zu. Es gibt uns ein gutes Gefühl der Sicherheit,
diesen eigenen Platz zu haben, in dem
wir uns entfalten und unsere
Kinder wachsen lassen können.
Die Sicherheit, “in
mir richtig zu sein”, durfte ich für mich schon
in jungen Jahren entdecken. Die
Heldenreise hatte dabei einen großen Anteil.
Und diese Sicherheit,
“richtig” zu sein, ist etwas, das Kinder,
meiner Beobachtung nach, immer wieder einfordern. Dies führt im besten
Fall, glaube ich, zu einer gefestigten Persönlichkeit, die diese
Sicherheit aus sich selber heraus verspürt,
und deshalb nicht so abhängig ist von äußeren
Bestätigungen.
Letztlich taucht dieses Motiv immer wieder
bei unseren Entwicklungswegen auf:
Die emotionale Konfrontation mit den “Unsicherheiten” in uns und mit den
damit verbundenen Gefühlen, die Berührung mit den Teilen in uns, wo wir
uns eben nicht sicher und richtig fühlen. Wenn es
gelingt, diese Bereiche reifen zu lassen, heil werden zu lassen, ist ein
großer Schritt zu mehr innerer Sicherheit getan. Ein großer Schritt hin
zu einem Lebensgefühl, bei dem ich aus meiner
Tiefe JA zu mir sagen kann und von daher nicht
mehr so abhängig bin von äußeren Bestätigungen.
Es berührt mich immer wieder sehr, wenn
solche Momente in unseren Seminaren gelingen dürfen.
Wir freuen uns auf all die Begegnungen im
kommenden Jahr, auf all die unterschiedlichen Seminare und auf die
kontinuierliche Arbeit in unseren Ausbildungsgruppen.
Ein schönes Frühjahr
wünscht
Torsten Zilcher
für das IGE-Team
Die
aktuellen Themen:
P.S. Falls Ihr Bücher oder Musik bei Amazon bestellt,
geht doch über den Link auf unserer Startseite www.heldenreise.de
Die Provision, die wir dadurch erhalten, hilft uns, unsere Netzpräsenz zu
finanzieren. Euch kostet es nur einen Klick, uns hilft es. Danke!
|
"Der Schatten"
ruft vom 12. - 17. Februar
unter Leitung von Franz und Sonja Mittermair.
Im "Schatten" sind all die Persönlichkeitsanteile
von uns enthalten, die nicht zu unserem "Ich - Ideal", also zu unserer idealen
Vorstellung von uns selbst, wie wir sein wollen oder sein sollen, passen.
Diese Persönlichkeitsanteile werden abgelehnt, verdrängt und oft auf andere Menschen
"projiziert" .
Doch je mehr man sich selber einschränkt, indem Teile der eigenen Person negativ
bewertet, nicht erfahren und gelebt werden, umso mehr werden die damit verbundenen
Energien unterdrückt und aus dem Bewusstsein verdrängt.
Man schafft sich Gegner und Feinde, an denen bekämpft wird, was man an sich selber nicht
wahrhaben oder sich nicht zugestehen will. So werden andere Menschen zu Sündenböcken,
entstehen Rassismus und Gewalt.
Im Schatten - Prozess hast du die Möglichkeit, deinen Schatten auf
intensive, lustvolle und kreative Art und Weise ein Stück weit kennen zu lernen. Dadurch
kann es möglich werden, Projektionen zurückzunehmen und "Schatten-Anteile" zu
verwandeln: in konstruktive, bereichernde Elemente deiner Person.
Die Energie, die in diesen Anteilen gebunden ist wird frei, und du kannst sie fortan
sinnvoll für dein Leben nutzen.
Wir verwenden im "Schatten" Elemente aus der Gestalttherapie, der Bioenergetik
und andere Methoden aus der humanistischen Psychologie. Zentrale kreative Technik ist die
Herstellung einer persönlichen Schatten-Maske.
Teilnehmen kann nur, wer
bereits eine Heldenreise® besucht hat.
Termin und
Anmeldung
|
Unser Training in
"Teamcoaching und Teamentwicklung" bietet
umfassendes Know How für die Arbeit mit Gruppen:
-
Tools für die Team-Diagnose
- Grundlagen der Gruppendynamik in Theorie und Praxis
- Verbesserung der Kommunikation in Gruppen
- Systemische Aufstellungsarbeit zur Diagnose und Veränderung von
Gruppensystemen
- Konfliktlösung bei Zwischengruppenkonflikten
- Tools für Visionsentwicklung, Zielsicherung und
Abschied
Teilnahmevoraussetzung: Heldenreise®, Coachingausbildung oder Erfahrung in der Gruppenarbeit
Hervorragendes
Preis-/Leistungsverhältnis: in anderen Instituten kostet dieses Seminar das
Dreifache!
Ausschreibung
herunterladen (pdf)

|
Warum es
so wichtig ist, sich mit dem Tod zu befassen
(aus Franz Mittermair: Neue Helden braucht das Land)
Der Tod ist nicht gerade ein beliebtes Thema. Die meisten
Menschen versuchen, ihn zu verdrängen. Damit die Motivation wächst, sich mit
diesem unangenehmen Thema zu beschäftigen, habe ich hier einige Gedanken zu
seiner Wichtigkeit gesammelt.
Für den Menschen, der Wachsen will, also für
den Helden ist die Auseinandersetzung mit dem Tod elementar. Nichts ist
hilfreicher für persönliches und spirituelles Wachstum, unerlässlicher für
tatsächliche Veränderung.
Der Tod ist ein Grundthema des Menschseins.
Was uns von Tieren unterscheidet, ist vermutlich die Bewusstheit der eigenen
Sterblichkeit. Auch manche Tiere stellen Werkzeuge her und benützen Formen
von Sprache, sie kennen aber keine Rituale für tote Artgenossen und
bestatten sie nicht.
Der Tod ist eines der wichtigsten Themen des
Heldenweges, wenn nicht das Zentrale. Zur Geschichte der Helden in den
Mythen der Völker gehört die Reise in das Land der Toten, in die Unterwelt.
Bereits in einem der ältesten schriftlich überlieferten Mythen der Welt, im
schon öfter erwähnten Inanna-Mythos steigt die Heldin in die Unterwelt ab
und stirbt dort, um nach drei Tagen wieder auferweckt zu werden. Drei
Jahrtausende später folgt Jesus diesem mythischen Weg. In der griechischen
Mythologie wird das Thema in den Gestalten von Orpheus, Theseus und Herakles
deutlich. Auch der Mythos von Kore/Persephone, die in die Unterwelt entführt
und später zeitweise erlöst wurde, erinnert an das Thema von Tod und
Auferstehung. Ein weiteres bekanntes Bild aus der griechischen Mythologie
ist der Phönix, ein Vogel, der verbrennt und aus seiner Asche neu geboren
wird.
Schon in frühen Kulturen gab es Personen, die
aufgrund ihrer besonderen Beziehung zum Tod wichtige Aufgaben in der
Gemeinschaft übertragen bekamen. So kann nur zum Schamanen, also zum Heiler,
Übermittler des Wissens der Ahnen und Leiter der heiligen Rituale werden,
wer durch die Erfahrung des Zerrissen und neu Zusammengesetzt Werdens geht.
Durch eine außerordentliche Erfahrung, vielleicht in Zusammenhang mit einer
lebensbedrohlichen Krankheit oder einer psychotischen Episode, lernt er, den
Verlust seines alltäglichen Selbst (auch „Ich“ genannt) zu akzeptieren und
besondere Fähigkeiten zu erwerben, vor allem die Fähigkeit, in andere
Realitätsebenen zu reisen und mit Geistwesen (Spirits, Ahnen usw.) zu
kommunizieren. Aber nicht nur die Initiation zum Schamanen, sondern auch
die allgemeinen Initiationsriten für die Mitglieder archaischer
Gesellschaften wie die Pubertätsriten enthalten ritualisierte Erfahrungen
von Tod und Auferstehung.
Castanedas Don Juan spricht davon, dass der
Tod unser bester Ratgeber ist. Er ist immer bei uns und wenn wir über die
linke Schulter blicken, können wir ihn als Schatten vorbeihuschen sehen. Er
erinnert uns daran, dass wir jederzeit sterben können und erlöst uns so von
unwichtigen Kleinigkeiten.
In der spirituellen Entwicklung, vor allem in
östlichen Schulen, wird vom Tod des kleinen, begrenzten „Ich“ und der
Geburt des größeren “Selbst“ gesprochen. Dieser „Ich-Tod“ ist ein Prozess,
der dem physischen Tod ähnelt, da er mit sehr großen Ängsten vor
Kontrollverlust verbunden ist und ich allenfalls ahnen, aber nicht wissen
kann, was nach dem Tod meines Ichs geschieht.
Für Weise und Mystiker verschiedener Kulturen
ist das ganze Leben im Grunde die Vorbereitungszeit für den Tod. Es gilt,
vor dem physischen Tod das Leben zu ordnen und das Sterben zu lernen, um im
tatsächlichen Sterben nicht von Gefühlen wie Angst, Trauer und Verzweiflung
überwältigt zu werden. Für Buddhisten ist der Todesmoment von großer
Bedeutung, da der Zustand des Geistes zum Zeitpunkt des Todes die Qualität
der Wiedergeburt beeinflusst.
Auch die Psychotherapie hat in den letzten
Jahrzehnten den Wert der Auseinandersetzung mit Sterben und Tod entdeckt.
War das Thema für Freud noch kaum bedeutsam, rückte es bei C.G. Jung ins
Zentrum der von ihm begründeten Tiefenpsychologie. Vor allem Erfahrungen mit
Nahtoderlebnissen von Moody, Kübler-Ross und anderen machten deutlich, dass
die direkte Auseinandersetzung mit dem Tod von tiefen Ängsten, vor allem von
der Todesangst befreien und den Wert des Lebens immens steigern kann.
Stanislav Grof fand heraus, dass die
Teilnehmer von Sitzungen in Holotropem Atmen sehr häufig Erfahrungen von
Sterben, Tod und Auferstehung oder Wiedergeburt machten, die oft mit
geburtsbezogenen Erfahrungen zusammenhingen. Tatsächlich haben wir alle
bereits eine Todeserfahrung hinter uns. Wir lebten in einer Welt, in der wir
mit allem versorgt wurden, was wir brauchten, wir schwebten schwerelos in
warmem Wasser, getragen vom beruhigenden Rhythmus des Herzschlags unserer
Mutter. Dieser Zustand war paradiesisch, es sei denn die Mutter nahm uns
nicht an oder litt unter Stress oder Mangelerscheinungen. Doch dieses
sorglose Leben ging mehr oder weniger gewaltsam zu Ende. Es wurde enger und
enger, wir hatten immer weniger Platz. Schließlich wurden wir irgendwann
zusammengepresst und in einen Kanal geschoben, von dem wir in keiner Weise
wussten, wohin er führen wurde. Wir mussten unser altes Leben, unsere
behütete Welt verlassen, ohne zu wissen, wohin die Reise geht und ob uns
überhaupt etwas erwartet. Ein Glück, wenn wir gut empfangen wurden. Vieles
weist darauf hin, dass unser Körper diese Erfahrungen gespeichert hat und
dass sie den Grund für tiefe Ängste, vor allem die Todesangst, bilden.
Jedenfalls stellte Grof fest, dass das Wiedererleben dieser Erfahrungen zu
dramatischen Besserungen von psychischen Problemen wie Angst, Depression und
Selbstmordtendenzen führte.
Mich persönlich hat die Teilnahme am Seminar
„Tod und Auferstehung“ von Paul Rebillot erheblich verändert. Meine vorher
sehr starke Angst vor dem Tod verschwand. Ich wurde sehr viel ruhiger und
ausgeglichener. Ich fühle mich seither viel freier und unabhängiger.
Genug Argumente?
Teilnehmen kann nur, wer
bereits eine Heldenreise®
besucht hat.
|
Der Dämon
"Du sollst"
Es gibt Leute, die alles und
jeden kritisieren und
abwerten. Schlimm, wenn m an ihnen nicht aus dem Weg
gehen kann, weil man mit ihnen im selben Team ist. Und noch schlimmer, wenn
sie Teil des eigenen inneren Teams sind. Dann plagen sie einen jederzeit, ob
Tag oder Nacht.
Mit diesen Gestalten, vor allem mit dem
"Inneren Kritiker" oder "Inneren Richter" setzen wir uns im Seminar "Der
Dämon 'Du sollst'" auseinander. Doch auch bewusste und unbewusste Ängste
veranlassen uns, jemand anderes sein zu wollen als wir sind, und uns damit selbst
zu quälen.
Anmeldung ist auch ohne vorherige Heldenreise
möglich.
Weitere Infos zum Kurs
Termin und Anmeldung
|
Von Männern
und Frauen und der Fähigkeit zu lieben
Es gibt in uns ein Idealbild des anderen Geschlechts, das C.G.
Jung Animus bzw. Anima nannte, und das zumindest heterosexuell veranlagte
Menschen in der Regel auf den Partner projizieren, wenn sie sich verlieben.
Lässt diese Projektion nach und der Andere wird immer mehr als der Mensch
erkannt, der er wirklich ist oder noch schlimmer, projizieren wir statt
Animus oder Anima später unseren Schatten auf den Partner, sind wir herb
enttäuscht. Dies zu erkennen, ist für die Beziehungsfähigkeit sehr wichtig.
Doch
noch weitere "innere Figuren" beeinflussen unsere Fähigkeit zu lieben.
Alle Enttäuschungen, Kränkungen, Verletzungen, die wir von Personen des
anderen Geschlechts erfahren haben, allen voran meist dem
andersgeschlechtlichen Elternteil, sammeln sich im "negativen Mann" oder
der "negativen Frau", ebenso Teil unseres Unbewussten.
Auch die Sicht des eigenen Geschlechts, kristallisiert am "positiven"
und "negativen Mann" bei den Männern und den entsprechenden weiblichen
Gestalten bei den Frauen, beeinflusst die
Fähigkeit zur Liebe. Werden diese vier verschiedenen Anteile bewusst,
so können wir auch entdecken, wann wir authentisch mit anderen Menschen
umgehen und wann nicht, wann wir Beziehungen bereichern oder nur
Konfusion erzeugen.
Im Workshop "The Lover's Journey" nach Paul Rebillot
arbeiten wir all diese Figuren heraus, werden uns klar über diese
Persönlichkeitsanteile, suchen für sie Ausdruck, Heilung und
Integration.
Wir arbeiten mit Körperarbeit, Gestalt, Tanz,
kreativen Techniken, Phantasiereisen und Heilungsritualen.
Für alle, die ihre Beziehungsfähigkeit
verbessern wollen! Teilnahmevoraussetzung: Heldenreise®
Die nächste Lover's Journey findet
vom 2. - 7. April unter Leitung von
Franz und Sonja Mittermair im Seminarhaus Herberge bei
Wasserburg am Inn statt.
Info und Anmeldung
|
So
gut wie jeder Mensch kann Coach werden.
Doch die Fähigkeit dazu wird einem nicht in die Wiege gelegt.
Coachen kann und muss man lernen.
Coaching ist nicht mehr nur auf den
Business-Bereich beschränkt. Immer mehr Menschen wünschen sich eine
neutrale und geschulte Unterstützung in Entscheidungssituationen, bei
Laufbahnfragen, in Konflikten oder Krisen. Deshalb
bieten wir eine Coachingausbildung für Private und Business Coaching an.
Das wichtigste
Kapital eines guten Coachs ist eine gereifte Persönlichkeit.
Aus diesem Grund verlangen wir als Zugangsvoraussetzung zu unserer
Coachingausbildung die Teilnahme an einer Heldenreise und integrieren
wir in unsere Ausbildung einen hohen Anteil an Selbsterfahrung. Doch
auch die Werkzeuge des Coachs, verschiedene Coaching-Formate und Tools
kommen nicht zu kurz. Gestalt und systemischer Ansatz bilden zusammen
mit den Werkzeugen eine optimale Vorbereitung für das Coaching in
verschiedensten Situationen, auch bei Konflikten oder Krisen.
In unserer
Coachingausbildung ist richtig, wer
- haupt- oder
nebenberuflich Coach im Business-Bereich werden will oder
Coaching-Qualifikationen,
zum Beispiel als Führungskraft oder Personaler, in seinen Beruf
integrieren will
- haupt- oder nebenberuflich als Private Coach oder psychologischer
Berater tätig sein möchte
- für sich eine Ausbildung sucht, die Persönlichkeitsentwicklung mit
emotionaler, kommunikativer und
beratender Kompetenz verbindet, ohne schon eine bestimmte Umsetzung im
Auge zu haben
- im ersten Jahr seiner Ausbildung in Gestalttherapie gleich Werkzeug an
die Hand bekommen will,
mit dem er andere Menschen optimal unterstützen und beraten kann (die
Ausbildung gilt als
erstes Jahr unserer Gestaltausbildung)
Teilnahmevoraussetzung:
Heldenreise®
Die nächste
Ausbildungsgruppe beginnt vom 21. - 26. April 2013. Weitere
Informationen in unserer Homepage
www.ige-coachingausbildung.de
|
Franz Mittermair:
"Neue Helden braucht das Land. Persönlichkeitsentwicklung und Heilung durch
Rituelle Gestaltarbeit. Das Handbuch zur Großen Heldenreise"
In diesem Buch wird der
Hintergrund unserer Seminare kurz, klar, gut lesbar und
übersichtlich darstellt! Ein Muss für alle Teilnehmer unserer Kurse und
Ausbildungen! Hervorragend auch dafür geeignet, sich einen Überblick über
unsere Arbeit zu verschaffen.
Das Buch beschreibt, wie
wir die uralte Weisheit der Heldenmythen für unseren Lebensweg nützen
können. Es schildert anschaulich die einzelnen Stationen der “großen
Heldenreise”, zu denen Aufbruch, Herkunft, Identität, Schatten, Tod und
Auferstehung sowie die Rückkehr gehören. Zahlreiche Übungen und Geschichten
stellen den Bezug zur Praxis her. Das Buch macht auch deutlich, wie die Heldenreise dabei helfen
kann, Krisen zu bewältigen. Nebenbei führt es in Rituelle Gestaltarbeit ein,
einen Zweig der Gestalttherapie und -pädagogik.
Mit einem Vorwort von Paul Rebillot.
Das Buch hat 256 Seiten (11 davon farbig)
im Format 17 x 21 cm, ist gebunden und erschien im Frühjahr 2011 bei Eagle
Books, ISBN 978-3-9813672-1-8. Es ist in jeder Buchhandlung erhältlich und
kostet 29,80 €.
Das Buch gibt es bei uns
versandkostenfrei und gegen Rechnung. Zum Bestellen einfach eine Email mit der
Versand- und Rechnungsadresse schicken.
In einigen
Wochen gibt es dieses Buch auch in allen Portalen als eBook!
Rezensionen
lesen
Buch bestellen
|
Paul
Rebillot: "Die Heldenreise. Das Abenteuer der kreativen Selbsterfahrung"
Paul Rebillots Buch ist
eine großartige Einführung in die kreative Persönlichkeitsentwicklung auf
der Basis von Gestalttherapie und Tiefenpsychologie.
Das Buch wurde im Januar 2011
bei Eagle Books in gebundener Form neu aufgelegt, es ist überall im
Buchhandel erhältlich, hat 272 Seiten und kostet 29,80 €. ISBN
978-3-9813672-0-1
Das Buch gibt es bei uns
versandkostenfrei und gegen Rechnung. Zum Bestellen
einfach eine Email mit der Versand- und Rechnungsadresse schicken.
In einigen
Wochen gibt es dieses Buch auch in allen Portalen als eBook!
Rezension lesen
Buch bestellen
|
Ein aktueller Klassiker:
das Fachbuch von
Franz
Mittermair: Körpererfahrung und
Körperkontakt
Es bietet jede Menge Übungen, Spiele und
Experimente für Gruppen, Paare und Einzelne und ist die Fundgrube für alle
Gruppenleiter, Jugendarbeiter, Yoga-Lehrer usw.
In die Neuauflage wurden zahlreiche zusätzliche Übungen und Spiele aufgenommen,
darunter die Warming Ups aus unseren Rebillot-Seminaren.
Das Buch erschien 2006 im
iskopress-Verlag, kostet 16,50 und kann bei uns
versandkostenfrei bestellt werden.
Rezensionen zur
letzten Auflage lesen.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...
|
Wir versenden unseren Newsletter
an alle, die bei uns als Interessenten an unseren Seminaren registriert sind. Nicht
erwünscht? Kurze Email genügt.
|
Institut für Gestalt und Erfahrung |
Franz Mittermair Dipl. Päd.
Sonja Mittermair
Am Förchet 2
D-83547 Penzing bei
Wasserburg am Inn
Tel. +49-(0)8071-103 489
Email
fm@heldenreise.de
www.heldenreise.de
|
Torsten Zilcher
Jörg von Laiming Str. 9
D-83123 Amerang
Tel +49-(0)-8075-914 8388
Mobil
+49-(0)-173-3578260
Email tz@heldenreise.de
www.heldenreise.de
|
|