Kurzbericht
Home ] Nach oben ]

Willkommen
Termine und Preise
Kontakt/Impressum

Die Heldenreise®
Offene Seminare
Dreijahresgruppen
Fortbildungen
Ausbildungen
Einzelarbeit

Shop
Literatur
Rückblick
 
English
Newsletter
Heldenfestival
Netzwerk

Disclaimer


 


 

 

Untersuchung des salutogenen Effektes der gesundheitspädagogischen Kurzzeitintervention

Kurzbericht

Helden sind gesünder
Die „Heldenreise“ steigert das Kohärenzgefühl

Von Franz Mittermair, Wasserburg

Selten gelingt es, den Effekt von Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung empirisch nachzuweisen. In einer Längsschnittstudie konnte nun gezeigt werden, dass das fünftägige Intensivseminar „Die Heldenreise“ den „Sense of Coherence“ (SOC) der Teilnehmer im Durchschnitt erheblich verbessert. Beim Kohärenzgefühl oder Kohärenzsinn handelt es sich um Einstellungen zum eigenen Leben, die als wichtiger Indikator für die Fähigkeit zur Stressbewältigung gelten. Der Sense of Coherence korreliert in starkem Maß mit psychischer und physischer Gesundheit (siehe Kasten).

Das Seminar „Die Heldenreise“ geht davon aus, dass in jedem Menschen ein Grundkonflikt besteht zwischen dem „Helden“, dem Teil der Persönlichkeit, der wachsen, sich weiterentwickeln will, der Kontakt sucht, einer Vision folgen und im eigentlichen Sinne erfolgreich sein will und einem anderen, weitgehend unbewussten Teil, der hemmt und bremst, der von Ängsten geleitet ist, psychologisch gesehen dem „Widerstand“. Dieser Konflikt kann im Seminar bearbeitet und meist gelöst werden. Dadurch sinkt die psychische Belastung, es wird sehr viel Energie frei und der allgemeine Zustand wie auch das Kohärenzgefühl verbessern sich.

Die „Heldenreise“ wurde von Paul Rebillot, Gestalttherapeut und Theaterpädagoge aus San Francisco entwickelt. Sie ist ganzheitlich ausgerichtet und arbeitet mit Methoden der humanistischen Psychologie (Gestalttherapie, Bioenergetik usw.), kombiniert mit imaginativen, kreativen und kognitiven Techniken. Sie wird im Bereich der Erwachsenenbildung, der Fortbildung von Mitarbeitern in lehrenden und helfenden Berufen und im Managementtraining eingesetzt. In die Untersuchung wurden 91 Besucher von neun Seminaren einbezogen. Das Alter der Probanden variierte von 20 bis 67 Jahren, 40 % waren Männer, 60 % Frauen, fast 70 % hatten Abitur, 41 % einen Hochschulabschluss. Vor dem Seminar lag der mittlere SOC-Wert der Teilnehmer bei 135,46 Punkten und damit unter dem Durchschnittswert der deutschen Bevölkerung (145,7), jedoch über Werten, wie sie bei der Aufnahme von stationär behandelten Psychosomatikpatienten gemessen wurden (112,4 bzw.123,4). Dies erklärt sich vermutlich daraus, dass sich ein Teil der Probanden einfach nur weiterbilden oder weiterentwickeln wollte und einen durchschnittlichen SOC-Werte hatte, ein anderer Teil aber durch psychische Probleme zur Teilnahme am Seminar motiviert wurde.

Direkt nach der Heldenreise war eine signifikante Erhöhung des SOC um 8,87 Punkte auf 144,3 Punkte messbar.

Eine Nacherhebung ca. 10 – 12 Monate nach dem Seminar ergab eine weitere signifikante Erhöhung des Kohärenzkoeffizienten auf 147,99 Punkte. Es handelt sich also bei der Veränderung nicht um einen „Honeymoon“-Effekt, der sich nach dem Kurs wieder verliert, sondern um eine bleibende und sich weiter fortsetzende Verbesserung.

Da ein höheres Kohärenzgefühl nach zahlreichen Untersuchungen statistisch mit höheren Werten für Gesundheit, vor allem für psychisches Wohlbefinden zusammenhängt, müssten mit der Erhöhung des SOC auch gesundheitliche Verbesserungen bei den Teilnehmern einhergehen. Eine weitere, noch nicht veröffentlichte Untersuchung bestätigt dies. Danach verbessert sich nicht nur das Kohärenzgefühl durch die „Heldenreise“, sondern es sinkt auch die allgemeine psychische Belastung und die Depressivität erheblich.

Die komplette Studie kann kostenlos per Email oder gegen Rückporto von 144 ct bezogen werden beim Institut für Gestalt und Erfahrung, Kormoranweg 23, D-83512 Wasserburg, Tel. 08071-103489, Fax 08071-103490, Email info@heldenreise.de

Literatur:

  • Antonovsky, Aaron (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche erweiterte Herausgabe von Alexa Franke. Tübingen: dgvt-Verlag
  • Bengel, Jürgen / Strittmatter, Regine / Willmann, Hildegard (2001): Was erhält Menschen gesund? -Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung  (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung; Bd. 6)
  • Rebillot, Paul (1997): Die Heldenreise. Ein Abenteuer der kreativen Selbsterfahrung. München: Kösel

 

© IGE Franz Mittermair   Letzte Aktualisierung: 27.02.2013 Die Heldenreise® ist ein eingetragenes Warenzeichen des IGE