| |
Institut für
Gestalt und
Erfahrung
IGE-Post
Februar 2011
Sonnenuntergang bei der "Herberge"
|
Hallo zusammen!
Darf im Coaching geweint werden? Oder ist das
dann Therapie? Und wenn das Therapie ist, braucht man dann als Coach eine
Heilpraktiker-Erlaubnis? Seltsame Fragen?
Für mich sind das tatsächlich seltsame
Fragen. Aber sie sind gar nicht weit hergeholt. Viele unterscheiden Coaching
von Therapie damit, dass Therapie mit Emotionen zu tun habe, Coaching
dagegen "sachlich" sei. Und manche meinen, darunter sogar Fachleute, dass
die Grenzen von Beratung überschritten seien, wenn Menschen Gefühle wie
Trauer oder Aggression zeigten. Und dass man dann als Berater therapeutisch
tätig sei und zumindest den "kleinen Heilpraktiker" brauche.
Für mich gehen solche Ansichten auf ein sehr fragwürdiges Verständnis von
Emotionen zurück. Gefühle werden dieser Vorstellung nach als etwas nicht
Normales gesehen, als etwas nicht Alltägliches, vielleicht sogar als etwas
Krankhaftes.
Das sehe ich und sehen wir in unserem
Institut (natürlich) völlig anders. Für uns sind Gefühle alltäglich,
natürlich und gesund. Es ist unserer Meinung nach im Gegenteil sehr wichtig,
Gefühle zeigen und mit ihnen umgehen zu können. Emotionen können im
Beratungs- oder Coachingprozess auf keinen Fall ausgeklammert werden.
Selbstverständlich müssen nicht in jeder Coaching-Sitzung große Gefühle
beteiligt sein. Es kann tatsächlich um sachliche Themen gehen. Aber bei
allen wirklich wichtigen Fragen - ob es um Konflikte geht, um
Krisensituationen, um bedeutsame Entscheidungen, um eine Vision für die
Zukunft - sind Gefühle beteiligt. Und dann ist Coaching nicht zu Ende und es
beginnt auch nicht Therapie. Nein, der Coachingprozess geht nur in die
Tiefe. Und hat damit die Chance, alle Ebenen des Menschen zu umfassen.
Unser Konzept des Systemischen
Gestalt-Coaching bezieht Emotionen selbstverständlich mit ein. Und wir
bilden unsere Ausbildungsteilnehmer dazu aus, mit Gefühlen verantwortlich
umgehen zu können.
Franz Mittermair
für das IGE-Team
Diesen Monat haben wir
eine Menge Themen:
P.S. Falls Ihr Bücher oder Musik bei Amazon bestellt,
geht doch über den Link auf unserer Startseite www.heldenreise.de
Die Provision, die wir dadurch erhalten, hilft uns, unsere Netzpräsenz zu
finanzieren. Euch kostet es nur einen Klick, uns hilft es. Danke!
|
Ausbildung
Systemisches Gestalt-Coaching
Lust auf Veränderung?
Bei vielen, die an einer Heldenreise teilgenommen haben,
entsteht das Bedürfnis, im Beruf mehr mit Menschen zu tun zu haben. Manche
schlagen eine ganz neue Laufbahn ein, andere würden gerne die Fähigkeit, mit
Menschen zu arbeiten, mehr in ihr Arbeitsfeld integrieren.
Eine hervorragende
Grundlage dafür ist unsere Ausbildung in Systemischem Gestalt-Coaching, die
wir auch als erstes Jahr unserer Gestalttherapie-Ausbildung
anerkennen.
Diese Ausbildung könnte eine Möglichkeit
sein,
- als
Sozialpädagoge/in, Psychotherapeut/in oder Lehrer/in die
Beratungsqualifikation zu ergänzen,
- die
Kompetenz als Führungskraft, Nachwuchsführungskraft, Personaler/in oder
Trainer/in zu erweitern,
- oder
für alle, die weder in einem lehrenden oder helfenden Beruf noch als
Führungskraft tätig sind, die Weichen für einen neuen Berufsweg zu
stellen.
Coaching setzt sich in Unternehmen wie
im Non-Profit-Bereich immer mehr durch. Einerseits steigen die Anforderungen
an Mitarbeiter und Führungskräfte immer weiter und der Wandel geht immer
schneller von statten, andererseits wird die Bedeutung von Wissen und Können
als Wirtschaftsfaktor immer höher bewertet. Durch beide Entwicklungen steigt
der Bedarf an gut ausgebildeten Coachs und wächst die Anforderung an
Führungskräfte, Coaching-Qualifikationen zu erwerben.
Systemisches
Gestalt-Coaching verbindet die Haltung und Vorgehensweise, wie sie in
Gestalttherapie und -pädagogik entwickelt wurde, mit Gedanken und Methodik
der Systemischen Strukturaufstellung zu einem effektiven zielorientierten
Coaching-Prozess.
Die Ausbildung erstreckt
sich über vier Wochenblöcke von Mai 2011 bis März 2012.
Teilnahmevoraussetzung ist nur der (vorherige) Besuch einer "Heldenreise".
Weitere
Informationen zum Inhalt der Ausbildung, zu Terminen
und Kosten
hier.
|
Männer-Intitiation vom 2.
- 7. April 2011
Flyer herunterladen
In alten Kulturen war die wesentliche
Erfahrung einer Initiation unter Männern selbstverständlich. Wir
„Zivilisierten“ haben dieses Ritual verloren.
Unser Training bietet eine Möglichkeit, den inneren Übergang zum reifen,
vollen Mann ganzheitlich zu erfahren und damit nachzuholen. Es schafft eine
Verbindung mit der Kriegerenergie und der Herzenskraft, um als Mann für die
eigenen Wünsche und Visionen zu kämpfen, die Liebe für sich und andere zu
spüren und sie kraftvoll in die Welt zu tragen.
Es ist nicht einfacher geworden, eine männliche Identität zu entwickeln. Die
Modelle der Machos und Softies haben ausgedient. Was bedeutet es heute, ein
Mann zu sein?
Wir haben keine allgemein gültigen Antworten darauf. Aber Fragen, die wir
stellen, Themen, die wir bearbeiten und Erfahrungen mit anderen Männern, die
unser Workshop ermöglicht, können Dich dabei unterstützen, Deine persönliche
Antwort zu finden.
In diesem Training geht es darum sich in seiner vollen Kraft zu zeigen und
eigene Schwächen zu offenbaren. Und von anderen Männer zu lernen. Der
Prozess erfordert Offenheit und Mut, jedoch nur soweit, wie jeder Mann zu
gehen bereit ist.
Dieses Training ist für Männer gedacht, die ihren Weg und ihre Mission
suchen. Männer die bereit sind sich berühren zu lassen und zu berühren.
Die Erde, unsere Frauen und Kinder brauchen uns als Männer.
Wir
gehen in diesem Seminar in drei Schritten vor.
Zuerst widmen wir uns der Kindheit und den ungelösten Bindungen. Dazu
beschäftigen wir uns mit dem inneren Kind und den Themen, die mit den Eltern
und den Frauen in unserem Leben noch nicht abgeschlossen sind. Methoden sind
dabei vor allem Fantasiereisen und Gestaltgespräch.
Darauf folgt eine Initiationserfahrung. Um uns einzustimmen, verbinden wir
uns mit der Natur um uns herum und mit den Heldenarchetypen. Den Höhepunkt
der Initiationserfahrung stellt eine Nacht in der Schwitzhütte dar.
Schließlich bitten wir rituell um Unterstützung beim Weg zu einer Vision für das Leben als Mann.
Männer-Initiation
2. - 7. April 2011
Leitung: Franz Mittermair, Frank Simon
Ort: Seminarhaus Herberge bei Wasserburg
am Inn
Kosten: 540 + U/V ca. 300
Plätze frei - Anmeldung
|
Die
große Nachfrage nach der Männer-Initiation und zugleich die Anfrage
vieler Frauen haben uns motiviert, ein weiteres Seminar in dieser
Richtung anzubieten. Wir folgen in diesen Tagen
denselben Ideen, die auch in der Männer-Initiation von Bedeutung sind.
Darüber hinaus
legen wir in dieser Woche den Schwerpunkt eine Idee mehr auf die
Visionssuche. Der Standort des Labenbachhofs am Fuße des Rauschberges
lädt dazu ein, auf "den Berg zu gehen". Dieses Bild aus der indianischen
Tradition beschreibt für mich immer wieder eindrücklich die Idee, dass
es für uns Menschen not-wendig ist, Zeiten des Rückzugs, der Ein-kehr,
der Be-sinnung auf unsere Wurzeln zu haben. Um aus dieser
Erfahrung frische und neue Energie für unser Leben zu schöpfen.
Die intensive Begegnung mit der Natur,
der Blick vom Berg, das Gespür in das Eingebundensein in
etwas Größeres, Schwitzhütten, der Kreis von Frauen und Männern,
gestalttherapeutische Elemente und Trancereisen werden Elemente sein,
die diese Woche füllen und sicherlich zu einer besondren Erfahrung
machen werden.
Initiation und Vision
25. - 30. Juli 2011
Leitung: Torsten Zilcher, Julia Schulz, Stefan Riess
Ort: Labenbachhof bei Ruhpolding
Kosten: 540 + U/V ca. 300
Plätze frei - Anmeldung
|
Aktuelle Kurse
- Lover's Journey mit
Franz und Sonja Mittermair, 8. - 13. März 2011
Flyer
-
Begegnung mit dem Schatten
mit Franz und Sonja Mittermair, 20. - 25. März 2011
-
Tod und Auferstehung mit
Torsten Zilcher und Team, 27. März bis 2. April 2011
Flyer
Text dazu siehe unten!
Zur Anmeldung
|
Tod und Auferstehung
Der Tod ist ein natürlicher Teil des
Lebens, und wir alle müssen uns ihm früher oder später stellen. Ich sehe
zwei Möglichkeiten, wie wir mit dem Tod umgehen können, solange wir noch
leben. Wir können ihn entweder ignorieren, oder wir können uns der
Aussicht auf unseren eigenen Tod stellen und beginnen - indem wir uns
eingehend mit ihm befassen - das Leiden, das er uns bringen kann, zu
vermindern.
Wir können ihn aber in keinem Fall
umgehen. Dalai Lama
Das Thema "Tod"
gehört in unserer Gesellschaft mit zu den größten Tabus. Dies ist ein
Zeichen dafür, dass die meisten die
Auseinandersetzung mit diesem existenziellen
Thema so weit wie möglich von sich wegschieben wollen. Die Konfrontation
damit aufschieben, bis es schließlich unausweichlich wird.
Das ist sehr schade, denn die Konfrontation mit unserer Endlichkeit und
das Loslassen der Angst vor dem Tod befreit uns dazu, mit dem Leben zu
beginnen.
Befreit uns davon, unser Leben damit verbringen zu müssen, uns von
unserer Sterblichkeit abzulenken durch Karriere, materiellen
Wohlstand usw.
Befreit uns von dem latenten Festhalten an vermeintliche Sicherheiten
und befähigt uns "Altes" tief greifend loszulassen, um dem "Neuen" Platz
zu machen.
Der Prozess "Tod
und Auferstehung" vermittelt darüber hinaus einen
völlig neuen Zugang zum Thema Tod im Umgang mit Sterbenden und
Todkranken. Menschen, die in helfenden Berufen mit dem Tod konfrontiert
sind, partizipieren von diesem Prozess in
besonderer Weise.
Im Prozess haben
die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich direkt mit dem eigenen Tod zu
konfrontieren.
In einem imaginären Prozess bereiten sich die TeilnehmerInnen dabei auf
ihr eigenes Sterben vor.
Sie gehen ihr Leben durch, erkennen dabei,
was wirklich wichtig und was weniger wichtig in ihrem bisherigen Leben
war.
Sie schließen dabei unerledigte "Geschäfte" (offene Gestalt) ab,
verabschieden sich in intensiven Prozessen von den für sie wichtigen
Beziehungen in ihrem Leben, setzen sich mit ihren Besitztümern
auseinander, schreiben ihr Testament und gestalten ihre "Totenfeiern".
So fällt im Laufe der Woche mehr und mehr Ballast ab. Das eigene Leben,
das eigene Dasein klärt sich mehr und mehr; selbst der Körper wird
leichter und leichter.
Das alles dient der Vorbereitung; der Vorbereitung auf diesen Punkt des
letztendlichen Loslassens. Dieser Punkt, an dem es absolut nichts mehr
mitzunehmen gibt.
Durch das Sterben wird das Festhalten an
Personen, Dingen und Selbstbildern deutlich. Und gleichzeitig das
Loslassen erfahrbar; ein neues Leben nach den eigenen, tiefen, inneren
Wünschen zu gestalten.
Durch das Erleben unserer eigenen Vergänglichkeit haben wir die Chance,
das Sterben schon mitten im Leben zu lernen, um dadurch die Angst vor
dem Tod zu verlieren und unsere Auferstehung zu beginnen.
Mit der Auferstehung beginnt dann ein
neues Leben mit einem klaren Blick und Gefühl für das, was mir wichtig
ist in meinem Leben und für das, was weniger wichtig ist.
Und vor allen Dingen mit der Kraft und Klarheit, das eine vom anderen
unterscheiden zu können und danach handeln zu können.
Auferstehung heißt mit dem Leben
zu beginnen !
|
Bitte beachtet folgende
Zusatztermine, die neu in unser Programm
aufgenommen wurden:
- Heldenreise mit Torsten Zilcher und Team, 9. - 14. Juli
2011
-
Lover's Journey mit Torsten Zilcher und Julia Schulz, 25. - 30. 10.
2011
-
Family Circles mit Franz und Sonja Mittermair, 6. - 11. November 2011
Zur Anmeldung
|
Terminverschiebungen
Unser Heldenfestival müssen wir leider
verschieben. Es ist jetzt vom 6. - 8. Juli 2012 in Ruhpolding geplant.
Auch die Termine der Heldenreise von Franz
und Sonja Mittermair im Juni und August 2011 mussten verschoben werden. Die
aktuellen Termine sind in der Homepage unter
Termine aufgeführt.
|
Die neue
Heldenreise-Homepage geht in den nächsten Wochen an den Start! Unser
herzlicher Dank geht an Kristof Zerbe, der sie gestaltet und programmiert
hat. Wenn die letzten Arbeitsschritte abgeschlossen sind, dann hat unsere
Internetpräsenz eine klarere Struktur und ein nagelneues Outfit.
Wer möchte, kann schon mal
einen Blick hineinwerfen.
Natürlich freuen wir uns über ein Feedback!
|
|
Franz Mittermair:
"Neue Helden braucht das Land. Persönlichkeitsentwicklung und Heilung durch
Rituelle Gestaltarbeit"
-
Neuauflage als gebundenes Buch ab 1. März 2011
Endlich
ein Buch, das die Theorie zu unseren Seminaren kurz, klar, gut lesbar und
übersichtlich darstellt! Ein Muss für alle Teilnehmer unserer Kurse und
Ausbildungen!
Das Buch beschreibt, wie
wir die uralte Weisheit der Heldenmythen für unseren Lebensweg nützen
können. Es schildert anschaulich die einzelnen Stationen der “großen
Heldenreise”, zu denen Aufbruch, Herkunft, Identität, Schatten, Tod und
Auferstehung sowie die Rückkehr gehören. Zahlreiche Übungen für Gruppen,
Paare und Einzelne machen es möglich, die Schritte des Heldenweges selbst zu
erfahren. Das Buch macht auch deutlich, wie die Heldenreise dabei helfen
kann, Krisen zu bewältigen. Nebenbei führt es in Rituelle Gestaltarbeit ein,
einen Zweig der Gestalttherapie und -pädagogik.
Mit einem Vorwort von Paul Rebillot.
Das Buch hat 256 Seiten (11 davon farbig)
im Format 17 x 21 cm, ist gebunden und erscheint am 1. März 2011 bei Eagle
Books, ISBN 978-3-9813672-1-8. Es ist in jeder Buchhandlung erhältlich und
kostet 22,80 €.
Das Buch gibt es ab 1.
März 2011 bei uns
versandkostenfrei und gegen Rechnung. Zum Bestellen einfach eine Email mit der
Versand- und Rechnungsadresse schicken.
Rezensionen
lesen
Buch bestellen
|
Paul
Rebillot: "Die Heldenreise. Das Abenteuer der kreativen Selbsterfahrung"
-
als gebundenes Buch neu aufgelegt!
Paul Rebillots Buch ist
eine großartige Einführung in die kreative Persönlichkeitsentwicklung auf
der Basis von Gestalttherapie und Tiefenpsychologie.
Das Buch wurde im Januar 2011
bei Eagle Books in gebundener Form neu aufgelegt, es ist überall im
Buchhandel erhältlich, hat 272 Seiten und kostet 29,80 €. ISBN
978-3-9813672-0-1
Das Buch gibt es bei uns
versandkostenfrei und gegen Rechnung. Zum Bestellen
einfach eine Email mit der Versand- und Rechnungsadresse schicken
Rezension lesen
Buch bestellen
|
Ein aktueller Klassiker:
das Fachbuch von
Franz
Mittermair: Körpererfahrung und
Körperkontakt
Es bietet jede Menge Übungen, Spiele und
Experimente für Gruppen, Paare und Einzelne und ist die Fundgrube für alle
Gruppenleiter, Jugendarbeiter, Yoga-Lehrer usw.
In die Neuauflage wurden zahlreiche zusätzliche Übungen und Spiele aufgenommen,
darunter die Warming Ups aus unseren Rebillot-Seminaren.
Das Buch erschien 2006 im
iskopress-Verlag, kostet 16,50 und kann bei uns
versandkostenfrei bestellt werden.
Rezensionen zur
letzten Auflage lesen.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...
|
Der
Info-Film
zur Heldenreise von
Torsten Zilcher kann bei uns
kostenlos angefordert werden.
Der vierzigminütige Film ist vor allem dafür gedacht, Menschen, die sich für die Heldenreise
interessieren, einen Einblick in den Ablauf und die Methoden, den Hintergrund und die
Zielsetzung der Heldenreise zu geben.
Zahlreiche Interviews mit Teilnehmern machen deutlich, wie die Heldenreise erlebt
wird und was sie bewirken kann.
Wir hoffen, dass durch den Film noch mehr Menschen ihre Hemmschwelle überwinden
können und sich auf ihre Reise begeben!
Für Feedback dazu, wie der Film bei den
Leuten ankommt, sind wir weiterhin dankbar!
Film
anfordern
|
Wir versenden unseren Newsletter
an alle, die bei uns als Interessenten an unseren Seminaren registriert sind. Nicht
erwünscht? Kurze Email genügt.
|
Institut für Gestalt und Erfahrung |
Franz Mittermair Dipl. Päd.
Sonja Mittermair
Kormoranweg 23
D-83512 Wasserburg
Tel. 08071-103 489
Email
fm@gestalterfahrung.de
www.gestalterfahrung.de
|
Torsten Zilcher
Wimpasing 5
83552 Kirchensur
Tel. 08074-915877
Mobil 0173-3578260
Email tz@heldenreise.de
www.heldenreise.de
|
|